Donnerstag, 16. September 2010
Main Echo: Heute Ortsbegehung
... konnte man heute der Tageszeitung entnehmen. Um 18h trifft sich der Bauausschuss am TSV-Gelände. Im Anschluss entscheidet das Gremium über die bauliche Ausführung.
Donnerstag, 2. September 2010
Main Echo: Ringheimer Grillplatz am TSV-Gelände bevorzugt
Heute konnte man die Kernpunkte der Gemeinderatssitzung bezüglich der Standortentscheidung einem Artikel im Main Echo entnehmen.
Dienstag, 31. August 2010
Gemeinderatssitzung zum Standort des Grillplatz
Heute Abend waren wir auf der Gemeinderatssitzung (siehe auch hier), wo einmal mehr die Standortfrage diskutiert wurde.
Herr Ralf Wurzel (Referat Bautechnik des Markt Großostheim) gab einen Überblick über die beiden verbleibenden Standorte (a: Ostring/Festplatz und b: Süd-Ostecke TSV Gelände). Hierbei wurden auch Kostenaufstellungen präsentiert, wobei am Ostring rund 49 000 Euro und am TSV rund 121 000 Euro zu erwarten wären.
Die Sprecher aus beiden großen Fraktionen im Gemeinderat (Wolfgang Jehn (SPD) und Thorsten Rollmann (CSU)) befürworteten den Platz am TSV, obwohl dort mit höheren Kosten gerechnet wird, da dort die Beeinträchtigung von Anwohnern geringer sein dürfte.
Bernd Hilla stellte im Diskussionsverlauf die Grillfreunde als Gegner jeglicher bisheriger Standortvorschläge dar. Dies ist Falsch. Wir wünschen uns für Ringheim einen Grillplatz - unabhängig vom Standort. Insgesamt wurden uns 13 verschiedene mögliche Standorte von der Gemeindeverwaltung vorgeschlagen. Hierzu wurden wir gehört und haben unsere Bedenken geäußert, gerade auch hinsichtlich der Lärmbelastung von Anwohnern und mögliche Konflikte mit bisherigen Nutzern. Eine Entscheidung muss aber der Gemeinderat treffen.
Herr Ralf Wurzel (Referat Bautechnik des Markt Großostheim) gab einen Überblick über die beiden verbleibenden Standorte (a: Ostring/Festplatz und b: Süd-Ostecke TSV Gelände). Hierbei wurden auch Kostenaufstellungen präsentiert, wobei am Ostring rund 49 000 Euro und am TSV rund 121 000 Euro zu erwarten wären.
Die Sprecher aus beiden großen Fraktionen im Gemeinderat (Wolfgang Jehn (SPD) und Thorsten Rollmann (CSU)) befürworteten den Platz am TSV, obwohl dort mit höheren Kosten gerechnet wird, da dort die Beeinträchtigung von Anwohnern geringer sein dürfte.
Bernd Hilla stellte im Diskussionsverlauf die Grillfreunde als Gegner jeglicher bisheriger Standortvorschläge dar. Dies ist Falsch. Wir wünschen uns für Ringheim einen Grillplatz - unabhängig vom Standort. Insgesamt wurden uns 13 verschiedene mögliche Standorte von der Gemeindeverwaltung vorgeschlagen. Hierzu wurden wir gehört und haben unsere Bedenken geäußert, gerade auch hinsichtlich der Lärmbelastung von Anwohnern und mögliche Konflikte mit bisherigen Nutzern. Eine Entscheidung muss aber der Gemeinderat treffen.
Samstag, 28. August 2010
Ortsbegehung der beiden Standortvorschläge der Verwaltung
Zusammen den beiden Gemeinderäten Erwin Glawion und Wolfgang Jehn wurden heute die beiden Standortvorschläge der Verwaltung besichtigt. In der kommenden Gemeinderatssitzung am 31.08. soll die Entscheidung für einen neuen Standort getroffen werden. Weiterhin sollen 50.000€ für den Neubau im Haushalt 2011 eingeplant werden.
Anbei die Standort auf der Karte:
Grillplatz Ringheim - Standortsuche auf einer größeren Karte anzeigen
Laut Wolfgang Jehn wird von der Verwaltung der Standort am Ostring favorisiert. Als klarer Vorteil wird hier die vorhandene Toilettenanlage genannt.
Als großen Nachteil sehen wir jedoch die nähe zu den nächsten Wohnhäusern.
Die nächsten Wohnhäuser sind in Sichtweite und lediglich 70 Meter entfernt. Der ehemalige Platz "Koppel" an der Landesgrenze zu Hessen war immerhin 170 Meter zum nächsten Wohnhaus entfernt und musste letztendlich weichen da ein Anwohner hier der Gemeinde mit rechtlichen Schritten drohte.
Der zweite Vorschlag liegt zwischen Sportplatz und Feldrand und ist über 250m zur Wohnbebauung entfernt.
Die Nutzung könnte sehr einfach über ein Tor an der Zufahrt zum neuen Überlaufbecken geregelt werden.
Hier wurde diese Jahr bereits eine neuer Schotterweg angelegt.
Die Möglichkeiten am Ostring sind hier aus unserer Sicht deutlich schlechter.
Folgende Gründe sprechen für diesen Platz:
+ Ausreichende Entfernung zur Wohnbebauung
+ Freie Sicht und landschaftliche Lage
+ kein direkt angrenzender Wald und somit weniger Brandgefahr
+ geringere unerlaubte Fremdnutzung über abschließbares Tor und längeren Fußweg
+ Kanalanschluss und Stromanschluss am Überlaufbecken möglich
+ keine Überschneidungen mit Nutzung des Platzes durch anderen Gruppen (Am Ostring Bürgerverein und Sangria)
Erwin Glawion und Wolfgang Jehn werden sich für den Platz am TSV Sportplatz stark machen.
Es wäre doch Schade, wenn 50.000€ für einen Neubau einer Grillhütte investiert werden und
schon bald Aufgrund Beschwerden der Anwohner dem Neubau ein ähnliches Schicksal wie dem der "Koppel" blüht.
Anbei die Standort auf der Karte:
Grillplatz Ringheim - Standortsuche auf einer größeren Karte anzeigen
Laut Wolfgang Jehn wird von der Verwaltung der Standort am Ostring favorisiert. Als klarer Vorteil wird hier die vorhandene Toilettenanlage genannt.
Als großen Nachteil sehen wir jedoch die nähe zu den nächsten Wohnhäusern.
Die nächsten Wohnhäuser sind in Sichtweite und lediglich 70 Meter entfernt. Der ehemalige Platz "Koppel" an der Landesgrenze zu Hessen war immerhin 170 Meter zum nächsten Wohnhaus entfernt und musste letztendlich weichen da ein Anwohner hier der Gemeinde mit rechtlichen Schritten drohte.
Der zweite Vorschlag liegt zwischen Sportplatz und Feldrand und ist über 250m zur Wohnbebauung entfernt.
Die Nutzung könnte sehr einfach über ein Tor an der Zufahrt zum neuen Überlaufbecken geregelt werden.
Hier wurde diese Jahr bereits eine neuer Schotterweg angelegt.
Die Möglichkeiten am Ostring sind hier aus unserer Sicht deutlich schlechter.
Von den verbleibenden Alternativen scheint der Platz am hinter dem TSV Sportplatz am besten geeignet.
Folgende Gründe sprechen für diesen Platz:
+ Ausreichende Entfernung zur Wohnbebauung
+ Freie Sicht und landschaftliche Lage
+ kein direkt angrenzender Wald und somit weniger Brandgefahr
+ geringere unerlaubte Fremdnutzung über abschließbares Tor und längeren Fußweg
+ Kanalanschluss und Stromanschluss am Überlaufbecken möglich
+ keine Überschneidungen mit Nutzung des Platzes durch anderen Gruppen (Am Ostring Bürgerverein und Sangria)
Erwin Glawion und Wolfgang Jehn werden sich für den Platz am TSV Sportplatz stark machen.
Es wäre doch Schade, wenn 50.000€ für einen Neubau einer Grillhütte investiert werden und
schon bald Aufgrund Beschwerden der Anwohner dem Neubau ein ähnliches Schicksal wie dem der "Koppel" blüht.
Freitag, 27. August 2010
Main Echo: Grillplatz erneut Thema im Gemeinderat
Das Main Echo berichtet am 27.8.2010
Umfangreiche Tagesordnungen arbeitet der Großostheimer Gemeinderat ab, während andere Gemeinden Sommerpause einlegen. Gleich zwei Sitzungen sind für die kommende Woche geplant.
Mittwoch, 14. Juli 2010
Berichte aus dem Bürgerforum - Treffen vom 01.07.2010
Im Bachgau Bote vom 08.07.2010 informiert Alexander Simon, dass die Gemeinde derzeit mögliche Standorte eines künftigen Grillplatz prüft. Weitergehende Informationen liegen nach eigenen Angaben dem Quartiersmanagement nicht vor.
Schade. Die Vorgehensweise der Gemeindeverwaltung scheint erfolgreich zu sein - erst mal Tatsachen schaffen und dann abwarten. Das "Quartiersmanagement" der Sozialen Stadt will sich offensichtlich auch nicht einmischen, auch wenn die Modellierung des Geländes "über" die Koppel mit Finanzmitteln des Projekts ermöglicht wurden.
Sonntag, 4. Juli 2010
Koppel Ringheim - kein Sommermärchen
.... vor mittlerweile knapp 2 Monaten wurde die Koppel "verschüttet", eine Standort für einen Nachfolge Grillplatz ist nicht in Aussicht und an der "Koppel" sieht es derzeit auch nicht sehr einladend aus. Das Bild wird geprägt vom neuen "Rodelhang" durchsetzt mit Bauschutt.
.
.
Abonnieren
Posts (Atom)